Software Engineering for Smart Data Analytics & Smart Data Analytics for Software Engineering
Prof. Dr. Andreas Weber, Dr. Günter Kniesel
Übungsleiter: Jochen Tautges, Pascal Bihler
Sein roter Faden geht von einer allgemeinen Betrachtung der Sprache über eine Beschreibung von Typen und Strukturen, Klassen und Objekte, Stringbehandlung, Arithmetik, eigene Klassen bis hin zu Exceptions. Anschließend stellt der Autor die Java-Klassenbibliothek vor, behandelt Threads, verdeutlicht die Arbeit mit den Datums- und Kalenderklassen und zeigt die verfügbaren Datenstrukturen. Ebenso wichtig ist der Umgang mit Strömen, XML sowie mit der AWT und Swing für grafische Oberflächen.
Nach einem ersten Einblick in die Welt der Netzprotokolle behandelt Ullenboom Servlets und JSPs. Weiter geht es mit RMI und Applets, Datenbankzugriff via JDBC, die Fähigkeit von Java, Informationen über Klassen und Objekte zur Laufzeit zu ermitteln, JavaBeans, das Java Native Interface, Sicherheitskonzepte, Tools und Style Guides. Diese Listen zeigt schon, wie viele Themen Ullenboom in seinem Buch behandelt. Und er reißt sie wirklich nicht nur an, sondern behandelt sie alle ausführlich und sehr gut nachvollziehbar. Dabei lockert er seine Texte noch mit kleinen Comics und vielen lustigen oder interessanten Fußnoten auf.
(Alle Beschreibungen von amazon.de)