Software Engineering for Smart Data Analytics & Smart Data Analytics for Software Engineering
Die Übungen werden von Gruppen zu je drei Teilnehmern bearbeitet. Jede Dreier-Gruppe wird von einem eigenen Tutor / einer eigenen Tutorin betreut.
Die Tutorien sind 45 Minuten lange Besprechungen in denen die Gruppenteilnehmer ihrem Tutor / ihrer Tutorin die Details ihrer Lösung erläutern und ebenso detailliertes Feedback bekommen.
Die Tutorien sind für Studierende nach der Informatik-DPO(2003) und der BaPO(2007) Prüfungsvoraussetzung. Allen anderen sind sie als beste Art der Prüfungsvorbereitung dringendst empfohlen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt eindeutig auf den Tutorien.
Die Tutoriengruppen finden alle in Raum A106 statt. Hier die neuen Zeiten vorab zur Information:
Die Bezeichnungen “linker Block” / “rechter Block” beziehen sich auf die Gruppe von 3 Rechnern, die für eine Tutoriumsgruppe reserviert ist1)
Die Übungsaufgaben und alle weiteren Vorlesungs-Materialien finden Sie in dem Gesamtzeitplan der Vorlesung. Die Übungsaufgaben werden jeweils Mittwochs nach der Vorlesung bekannt gegeben.
Die Abgabe erfolgt nur als (3er-)Gruppe, nicht als Einzelperson!
Die Lösungen müssen spätestens am darauffolgenden Dienstag bis 13:00 Uhr in dem SVN-Repository eingecheckt werden, welches Ihrer Gruppennummer entspricht. Es werden nur die im SVN befindlichen Lösungen bewertet!
Als Format der Abgabe in das SVN sind, neben den Eclipse-eigenen Formaten, folgende Formate erlaubt: .pdf, .doc (nicht .docx), .txt. Obwohl die Lösungen in den Tutorien mündlich erläutert werden können, sollten sie aus dem abgegebenen Material bereits erkennbar sein.
Die Lösungen werden in Ihrer jeweiligen Tutoriumsgruppe besprochen, beim nächsten auf die Abgabe folgenden Tutoriumstermin.