SDA SE Wiki

Software Engineering for Smart Data Analytics & Smart Data Analytics for Software Engineering

User Tools

Site Tools


Übungsblatt 0, Aufgabe 3

  1. BlueJ starten
  2. Erstellen Sie eine Arbeitskopie. Ihre Arbeitskopie liegt lokal auf Ihrem Rechner und ist im Wesentlichen ein Projekt, welches mittels SVN auf einem zentralen Server synchronisiert wird (in diesem Fall der SVN-Server der Uni Bonn). Auf diese Weise können Sie zusammen mit Ihren Teammitgliedern an demselben Projekt arbeiten
  3. Teamarbeitseinstellungen
    1. Im Bereich Persönlich tragen Sie folgende Daten ein:
      1. Als Benutzername gedicht (Ihr persönlicher Benutzername hat später die Form oose.<ihr_vorname>.<ihr_nachname>)
      2. Als SVN-Passwort oose (Sie erhalten später ein individuelles SVN-Passwort)
      3. Die Gruppe namens gruppe99 (auf diese Gruppe haben alle Vorlesungsteilnehmer Zugriff! Sie wird ausschließlich für diese “Gedicht-Übungsaufgabe” verwendet. Verwenden Sie Später den Gruppennamen gruppeXX, wobei Sie XX durch Ihre Gruppennummer (zweistellig, also evtl. mit führernder Null) ersetzen.)
    2. Die Daten im Repository-Bereich sind bereits für Sie korrekt ausgefüllt
  4. Nachdem Sie den vorherigen Dialog mit Ok bestätigt haben, erscheint folgender Dialog. Hier wählen Sie das zu öffnende Projekt. Klicken Sie hierzu auf Anzeigen, wählen das Projekt Gedicht und bestätigen mit Ok
  5. Nun wählen Sie auf Ihrem Rechner ein Verzeichnis aus, in dem Sie das Gedicht-Projekt (die Arbeitskopie) ablegen möchten (z.B. <ihr_projekt_verzeichnis>/uni_bonn/oose2012/uebungen/blatt00)
  6. Anschließend wird das Gedicht-Projekt geöffnet und Sie gelangen zur normalen BlueJ-Ansicht zurück. Sie sehen die Readme-Datei, welche Bestandteil des Projekts ist. Noch nicht öffnen!
  7. Generell gilt: Bevor Sie eine Datei bearbeiten, prüfen Sie, ob sie von jemand anders (also einem Teammitglied) verändert wurde. Diese Regel gilt immer und sollte in “Fleisch und Blut” übergehen. Es sei angemerkt, dass es in diesem speziellen Fall redundant ist, da Sie das Projekt ja gerade eben erst heruntergeladen haben (Check out). Dennoch gehen wir die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch. Es wird nie anders sein: 1. Herunterladen (Update bzw. Check out beim erstmaligen Herunterladen), 2. Bearbeiten, 3. Hochladen (Commit). Eine Regel für's Leben! Also:
  8. Aktuelle Änderungen herunterladen (Update bzw. Check out)
  9. Übernehmen Sie die Änderungen Ihrer Teammitglieder sofern es welche gibt
  10. Führen Sie nun Ihre eigenen Änderungen durch. Hierzu öffnen Sie die Readme-Datei durch Doppel-Klick…
  11. … der BlueJ-Editor öffnet sich. Ergänzen Sie das Gedicht. Ihre Kreativität ist nun gefragt :-)

Schließen Sie den Editor wenn Sie fertig sind. Die Datei wird automatisch abgespeichert

  1. Schließlich laden Sie Ihre Änderungen hoch (Commit)
  2. Sie werden aufgefordert, einen Kommentar zu Ihren Änderungen zu schreiben (z.B. “Gedicht umgeschrieben, sodass Versmaß stimmt; eine weitere Strophe ergänzt”)
teaching/lectures/oose/2012/blatt0/aufgabe3.txt · Last modified: 2018/05/09 01:59 (external edit)

SEWiki, © 2023