Software Engineering for Smart Data Analytics & Smart Data Analytics for Software Engineering
Together ist eine komplette Entwicklungsumgebung welche auf Eclipse 3.3. aufbaut. Dabei ist es NICHT als plugin zu verstehen, da es schon ein modifiziertes Eclipse enthält. Bei der Installation ist deshalb darauf zu achten, dass es in ein seperates Verzeichnis installiert wird.
Damit Sie Together 2007 SP1 nutzen dürfen (egal ob an der Uni oder daheim) müssen Sie die Lizenzbedingungen akzeptieren. In der ersten Vorlesung am 14.10. werden Formulare zur Bestätigung der Lizenzbedigungen ausliegen. Alternativ können Sie sich das Formular hier herunterladen.
Das Formular geben Sie bitte beim ersten Tutoriumstreffen ausgefüllt und unterschrieben bei Ihrem Tutor oder Ihrer Tutorin ab.
Danach erhalten Sie eine Registrierungsdatei per E-Mail an angegebene Adresse zugeschickt mit der Sie die Funktionen, die über Eclipse hinausgehen, freischalten können.
Together können Sie in den folgenden CIP-Pools in der Universität benutzen:
Hier ist sowohl Together als auch das Suversive-Plugin installiert. Sie müssen lediglich noch
Sie dürfen Together auch daheim installieren und für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen. Dafür ist die Zustimmung zu den Lizenzbedingungen zwingend erforderlich.
Together 2007 SP1 kann nur aus dem Intranet der Uni Bonn heruntergeladen werden! VPN Zugang von (SG Neubau oder SG Altbau) o.ä. ist also für private Rechner erforderlich!!
Die Downloads sind momentan nicht verfügbar
Die Installation der Software ist selbsterklärend. Achten Sie darauf nicht über eine existierende Version von Eclipse zu installieren und ein neues Verzeichnis anzulegen.
Nach der Installation sind zunächst nur die Funktionen von Eclipse selbst freigeschaltet. Die Rückmeldungen bei dem Aufruf eines Together Features sind leicht irreführend als “Feature XXX is not available” betitelt. Die Installation ist trotzdem korrekt durchgeführt worden.
Zum Freischalten von Together klicken Sie den Button “Register license…” oder “Help → Borland Licensing → Register Together for Eclipse” und folgen Sie den Anweisungen oder kopieren Sie die Registrierungsdatei (siehe Zustimmung zur Lizenz) in das Stammverzeichnis Ihrer Together Installation. ← Besser: Die Registrierungsdatei im eigenen Ordner des jeweiligen Benutzers unter “C:\Dokumente und Einstellungen” ablegen.
WICHTIG: Die Importfunktion ist in ihrer Funktion nicht sehr flexibel. Sie kommt nicht damit zurecht, wenn man die Registrierungsdatei vor dem Import umbenennt. Auch überschreibt sie nicht ältere Registrierungsdateien, die bereits im Stammverzeichnis des Benutzers liegen.
Nach der Installation sollten Sie sofort auch das empfohlene Subversive-Plugin installieren, das die komfortabelste Möglichkeit darstellt, auf das Subversion-Repository zuzugreifen, über das Sie die Ergebnisse ihrer Übungsgruppe abgeben.
Falls Sie nicht an der Vorlesung “Objektorientierte Software-Entwicklung (OOSE)” teilgenommen haben, lesen Sie sich zumindest die entsprechenden Einführung in Konfigurationsmanagement und SVN oder andere Online-Informationen zum Umgang mit Subversion / Subversive durch.
Abschließend sollten Sie nicht vergessen, Ihren Zugang zum Subversion-Repository zu konfigurieren, wie hier beschrieben.