Software Engineering for Smart Data Analytics & Smart Data Analytics for Software Engineering
Softwaretechnologie befaßt sich mit der systematischen Erstellung von Software. Dabei wird der gesamte SW-Lebenzyklus betrachtet, von der Frage der Erfassung der Kundenanforderungen während der Analyse, über den Entwurf wiederverwendbarer SW-Architekturen bis zum Testen und der Weiterentwicklung von fertigen SW-Produkten.
In der Vorlesung wird insbesondere der Bereich der objektorientierten SW-Entwicklung betont indem Themen wie die UML ('Unified Modelling Language'), Entwurfsmuster ('design patterns'), Refactoring und Software-Architekturen vorrangig behandelt werden.
Der praktische Umgang mit Werkzeugen die Software-Ingenieure unterstützen wird ein Schwerpunkt der Vorlesung und Übungen sein. Dabei handelt es sich um Werkzeuge, die z.B. die Anforderungserfassung, den Software-Entwurf, die Codegenerierung, die Testautomatisierung, die nachträgliche Erkennung von Entwurfsstrukturen im Code ('reverse engineering') sowie die Zusammenarbeit in Teams unterstützen.
Gegenüber der SWT-Vorlesung im Wintersemester 2008 wird der Stoffumfang an einigen Stellen eingeschränkt, bzw. klarer zwischen Pflichtlektüre und Ergänzungsmaterial unterschieden. Dies wird sich in entsprechenden Änderungen des Skripts niederschlagen.