SDA SE Wiki

Software Engineering for Smart Data Analytics & Smart Data Analytics for Software Engineering

User Tools

Site Tools


Ihr Übungsgruppen-Repository

Wir nutzen zur Abgabe der Lösungen von Übungsaufgaben Git. Ihr Gruppen-Repository finden Sie unter https://gitlab.informatik.uni-bonn.de/swt-gruppe-nn/repo.git (wobei nn durch Ihre zweistellig geschriebene Gruppennummer zu ersetzen ist). In der ersten Übung wird ihr Tutor Sie zu ihrem Gruppen Repository hinzufügen. Wer sich in TVS mit seiner Informatik-Mailadresse anmeldet, kann schon vorher in die Gruppe eingetragen werden.

Um GitLab benutzen zu können benötigen Sie ein gültiges Informatik-Konto. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie eins eingerichtet haben oder es rechtzeitig verlängern. Siehe dazu die GSG Anleitungen.

SmartGit

SmartGit ist der in der Vorlesung und den Übungsgruppen verwendete plattformunabhängige und für nicht-kommerzielle Nutzung freie GUI-Client zum Zugriff auf Git Repositories. Für andere Werkzeuge können die Tutoren Ihnen keine Unterstützung bieten (es sei denn, dass Ihr Tutor zufällig Ihr Lieblingswerkzeug kennt).

Bei der Installation schlägt SmartGit je nach Betriebssystem eine passende Implementierung von Git und SSH vor. Generell empfiehlt es sich die vorgeschlagene Implementierung durch SmartGit installieren und nutzen zu lassen. Teilen sie ansonsten SmartGit im folgenden den Ort ihrer vorhandenen Installation mit (z.B. auf Windows den Pfad zu “git.exe” oder “ssh.exe”).

Bei der Installation von SmartGit LANGSAM durch den Lizenzdialog durchklicken und darauf achten, dass Sie die NICHTKOMMERZIELLE Lizenz wählen!!! Sonst läuft Ihre Lizenz nach 30 Tagen aus!!!

  • Bitte beachten Sie, dass die Terminologie in verschiedenen Git-GUIs (z.B. SmartGit) teilweise von der offiziellen Terminologie in der Dokumentation der Git-Kommandos abweicht.
  • Die offizielle Git-Website bietet verschiedene Tutorials. Es wird jedoch ausschließlich die Benutzung von Git über die Konsole vorgestellt. Wer es ganz genau wissen will, sollte sich auch die Git Reference anschauen.
  • Warum Cherry Picking? Die Antwort findet man unter anderem hier oder hier.
teaching/lectures/se/2020/infrastruktur/git/start.txt · Last modified: 2020/10/30 11:00 by Günter Kniesel

SEWiki, © 2025