Software Engineering for Smart Data Analytics & Smart Data Analytics for Software Engineering
URS ist ein System zu Übungsgruppenanmeldung, das insbesondere für Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern und vielen Übungsgruppenterminen gedacht ist. Es basiert auf drei Grundgedanken:
wobei ihm die Verfügbarkeit von Teilnehmern und Tutoren jederzeit angezeigt wird.
Als Dozent / Übungsleiter: Um URS zu nutzen oder auszuprobieren können Sie sich selbst im System registrieren Als Studiengang können Sie jeden beliebigen wählen. Wenn Sie keine Informatik-Kennung haben wählen Sie Nebenfach oder FFF. Anschließend schicken Sie eine kurze e-mail an gk (ergänzt um den üblichen Domänen-Suffix der Informatik) mit der Bitte Ihrer Kennung Dozenten-Status zu geben. Darüber können Sie alle obigen Funktionen nutzen.
Als Student: Sie können sich selbst jederzeit im System registrieren. Sobald ihr Dozent / Übungsgruppenleiter seine Veranstaltung und die dazugehörigen Übungsgruppen in URS eingetragen und freigeschaltet hat, wird er Sie darüber informieren. Dann können Sie sich unter https://uebungen.iai.uni-bonn.de/ dafür anmelden und die Zeiten angeben zu denen Sie nicht für Übungen zur Verfügung stehen. Das System wird aus allen eingegebenen Verfügbarkeitsinformationen (denen der Teilnehmer und der Tutoren) eine möglichst optimale Gruppenzuordnung ermitteln, über die Sie per email informiert werden.
Studierende können
Tutoren können
Dozenten / Übungsleiter können:
URS wurde ursprünglich konzipiert und entwickelt von Sebastian Knott (Weboberfläche, Datenbank, Serverinfrastruktur) und Günter Kniesel (Constraint-Solver). Die neue JavaFX-basierte grapfische Oberfläche für Dozenten wurde von Sebastian Neb entwickelt.